Herbsttagung der Vereinigung der Gymnasialschulleiter am Donnerstag, 30.09.2021 um 09.00 Uhr

Positionspapier

Die Herbsttagung 2021 unseres Verbandes diente dem Austausch der Schulleiterinnen und Schulleiter untereinander, der Verständigung und Diskussion zu wichtigen Themen der
Leitungsarbeit an Schule sowie der umfassenden Reflexion der Auswirkungen der Corona- Pandemie auf den Schulbetrieb. Das Ergebnis der Tagung zeigt den hohen Stellenwert
folgender Themen.

1. Vertrauen in der Zusammenarbeit
Die Aufrechterhaltung eines geordneten und verlässlichen Schulbetriebes ist eine grundlegende Selbstverständlichkeit und Selbstverpflichtung für die tägliche Arbeit in den
Schulleitungen. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit den Folgen der Pandemie auf den Lehrbetrieb und das entsprechende Reagieren darauf. Dazu zählen die vielen Gespräche mit besorgten Eltern, Lernenden und Lehrkräften sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem MBJS, den Schulämtern, Schulträgern und Gesundheitsämtern.

2. Klare Zielstellungen ohne Aktionismus
Der Schulbetrieb in Präsenzform ist durch keine andere Form zu ersetzen. Ein kontinuierlicher Unterricht in Präsenzform ist die beste Form, Lernrückstände systematisch aufzuarbeiten. Ziel ist es, möglichst jeden Jugendlichen zum erfolgreichen Abschluss des Schuljahres zu führen. Alle Maßnahmen, die diesen Lernprozess wieder unterbrechen, betrachten wir nicht als förderlich.

3. Effektive und zielführende Kommunikation
Das Dienstmailsystem des Landes Brandenburg hat sich für den Austausch von Informationen zwischen den Schulen, den staatlichen Schulämtern und dem Ministerium bewährt. Allerdings hat die Fülle an Informationen drastisch zugenommen. Eine Fokussierung auf wichtige Informationen in Verbindung mit festen und regelmäßigen Zeitpunkten führt zu mehr Effektivität.

4. Entlastungen für Lehrkräfte und Schulleitungen
Lehrkräfte und Schulleitungen setzen sich für ihre Schulen ein und stehen zu ihrer Verantwortung. Die täglich zur Verfügung stehende Arbeitszeit ist endlich. Eine Reduzierung von verwaltungstechnischen Abläufen, die Übertragung von administrativen Aufgaben, die schnellstmögliche Schaffung von Beförderungsämtern oder die vergleichsweise Einführung eines Zulagensystems für besondere Aufgaben bewirken eine breitere Verteilung von Aufgaben und eine Entlastung des Einzelnen.

5. Flexible Lösungen für Personalplanung
Die Vermeidung von Unterrichtsausfall erfordert zunehmend flexibleres Reagieren und Planen. Die schulischen Möglichkeiten, im Rahmen der Vertretungskonzepte Lösungen zu finden, müssen erweitert werden, z.B. durch eine Erhöhung der Vertretungsreserve an den Schulen.

Potsdam den 30.09.2021

Vereinigung der Gymnasialschulleiter des Landes Brandenburg e.V.
Der Vorsitzende
Im Rahmen der Herbsttagung am 21.11.2019 haben sich die Mitglieder der Vereinigung der Gymnasialschulleiter ausführlich mit den Themen Digitalisierung und Schul-Cloud befasst und vertreten dazu folgende Position:


Die Vereinigung der Gymnasialschulleiter begrüßt die Entwicklung und Einführung einer Schul-Cloud im Land Brandenburg. Die vorliegende Version des Hasso-Plattner-Instituts kommt bereits an einigen Gymnasien zum Einsatz und wird dort pilotiert. Überwiegend positive Erfahrungen aus diesen Schulen stimmen uns insgesamt sehr optimistisch, dass mit der Schul-Cloud eine zukunftsweisende Idee für die Digitalisierung im Bereich der Bildung
existiert.
Wir wünschen eine intensive Unterstützung bei der weiteren Entwicklung der Schul-Cloud durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. In diesem Zusammenhang müssen alle rechtlichen Voraussetzungen so geschaffen werden, dass allen Schülerinnen und Schülern kontinuierlich der Zugang zu dieser modernen Form des Lernens ermöglicht wird.
Zur Realisierung des Europäischen Referenzrahmens für die digitale Kompetenz von Lehrkräften (DigCompEdu) erwarten wir von allen an Schule Beteiligten die schnellstmögliche und unkomplizierte Schaffung und Gewährleistung einer dafür optimal gestalteten Lernumgebung. Dazu gehören neben der technischen Realisierung auch geeignete Fortbildungen für alle Lehrkräfte sowie zusätzliche Abminderungen für die Verantwortlichen an jeder Schule.
Nach Abschluss des sich abzeichnenden positiven Verlaufs der Pilotphase muss das Ziel eine flächendeckende Einführung der Schul-Cloud für alle Schülerinnen und Schüler sein.
Die Umsetzung der Digitalisierung an den Schulen des Landes stellt auch eine neue Herausforderung an das Zusammenwirken von oberster Schulaufsicht und Schulträgern dar.
Wir erwarten ein lösungsorientiertes Handeln aller Beteiligten mit einem hohen Maß an Verlässlichkeit und Verbindlichkeit. Gleichzeitig bekunden wir ausdrücklich unsere Bereitschaft zu einer konstruktiven Unterstützung und Mitarbeit in diesem Prozess.

Position der Vereinigung der Brandenburgischen Gymnasialschulleiter zu Problemfeldern gymnasialer Bildung im Land Brandenburg
Am 21.02.19 fand in Eggersdorf die Frühjahrstagung des Verbandes der Gymnasialschulleiter Brandenburg e.V. statt. Ministerin Britta Ernst und Staatssekretär Dr. Thomas Drescher nahmen teil, um wichtige Fragen vor Ort zu klären und weitere Fragestellungen mitzunehmen.
Die gymnasiale Bildung an sich genießt im MBJS Brandenburg und deutschlandweit hohes Ansehen.
Das soll auch in Zukunft so bleiben. So die Ministerin in ihrer Einführungsrede.

Damit eine gute gymnasiale Bildung erreicht werden kann, ergeben sich für uns verschiedene
Diskussionspunkte:

  • Ausstattung der Schulen
    • Der Faktor von 1,7 Lehrerwochenstunden pro Schüler ist für die gymnasiale Oberstufe aus unserer Sicht nicht ausreichend. Mit dieser Ausstattung ist nur ein eingeschränktes Kursangebot möglich. Dies hat zur Folge, dass die Aufnahme bestimmter Studiengänge durch den Wegfall von Leistungs- und Grundkursen erschwert wird.
    • Wir fordern einen Faktor von mindestens 1,8 für die Realisierung einer höheren Bandbreite an Fächern.
  • Digitalisierung
    • Die Vereinigung begrüßt die Verabschiedung des Digitalpaktes.
    • Wir sehen die Landesregierung und die Schulträger jetzt in der Pflicht, den Breitbandausbau im gesamten Land schnell voranzutreiben. Dies ist einerseits für die Schulen wichtig, andererseits aber auch für die Schülerinnen und Schüler, die zu Hause mit den Endgeräten arbeiten sollen. Gerade für Schulen mit Fahrschülern ist es
      besonders wichtig, diese über eine gemeinsame Cloud zu verbinden. Erst dann können digitale Unterrichtsinhalte und Lehrbücher sinnvoll genutzt werden.
  • Beförderungsämter und Zulagenzahlung
    • In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an Schulleitungen stetig erweitert, in diesem Zusammenhang sehen wir es für die Entwicklung der Gymnasien als wichtig an, eine weitere Schulleitungsstelle einzurichten und für besondere Funktionen Zulagen zu gewähren.
  • Ordnung für den Vorbereitungsdienst (OVP)
    • Die Änderung der OVP hat innerhalb des Verbandes starke Diskussionen hinsichtlich der Qualität der Lehrerbildung ausgelöst.
    • Die Zusage der Evaluation der neuen Organisation des Vorbereitungsdienstes findet unsere Zustimmung.

Auszug aus dem Protokoll der Herbsttagung am 21.11.2019 im Landhotel Potsdam


TOP 1: Vereinsangelegenheiten

TOP 2: Wahl des Vorstandes

TOP 3: Vorstellung der Schul-Cloud
- Vortrag Herr Sittig vom Hasso-Plattner-Institut Potsdam

TOP 4: Arbeitsbelastung von Schulleitungen


TOP 5: Gesprächsrunde mit Vertretern des MBJS
- Begrüßung Frau Nix, Leiterin Referat 33 und Frau Dr. Greve, komm. Leiterin Referat 31
- Aktuelle Informationen aus dem MBJS durch Frau Nix
- Dritter Band des deutsch-polnischen Geschichtsbuches offiziell präsentiert am Karl-Liebknecht-Gymnasium Frankfurt (Oder)
- Auswertung der Abiturergebnisse

TOP 6: Vereinsangelegenheiten
- Homepage
- Interessenverband IBL
- Beitragsordnung

Donnerstag, 11.10.2018

- Eröffnung und Erarbeiten eines Fragekataloges an die

  bildungspolitischen Sprecher

- Bildungspolitische Sprecher Herr Hoffmann CDU

  • Finanzielle Ausstattung
  • Stellung des Gymnasiums
  • Digitalisierung von Schule
  • Personalfragen / Lehrkräftesicherung

- Gespräch zum Thema „Die Personalsituation an den Gymnasien im

  Land Brandenburg und die damit verbundenen Probleme“.

  mit Herrn von Campenhausen, MBJS

- Auswertung (Beschlussfassung, Erstellung eines Positionspapiers,

  Vorbereitung der Frühjahrstagung 2019)